Der Aktivtisch der Firma Heddier aus Reken ist ein höhenverstellbares, kippbares Touchscreen-Gerät auf Rollen, das speziell für die Nutzung bei Aktivitäten in Gruppen aber auch für die individuellen Interessen und Fähigkeiten von einzelnen entwickelt wurde. Die benutzerfreundliche Bedienung erfordert keine lange Einarbeitungszeit und ermöglicht es, direkt in die verschiedensten Aktivitäten einzutauchen.
Die Software verfügt über mehr als 80 verschiedene Apps, die auf unterschiedliche Interessen und kognitive Fähigkeiten abgestimmt sind. Diese Apps decken eine Vielzahl von Themen ab, von Erinnerungsübungen über Gedächtnistraining bis hin zu bekannten Brettspielen, Puzzles, Memorys und Quizz Spiele die sowohl Spaß machen als auch fördern. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, sodass immer neue Angebote zur Verfügung stehen, regelmäßige, kostenlose Updates erweitern und verbessern das Angebot.
Ein weiteres Merkmal des Aktivtisches ist die Möglichkeit, für jeden Nutzer ein individuelles Profil zu erstellen. Diese Profile ermöglichen es, die Nutzung des Tisches exakt an die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen. Die Einzelnen können ihre eigene Seite aufrufen und z.B. ein Puzzle, was sie am Vortag begonnen haben, weiter zu bearbeiten. Neben den bereits vorinstallierten Inhalten besteht die die Möglichkeit, eigene Materialien wie Fotos oder Videos hinzuzufügen. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es spezielle Funktionen, die die Bedienung erleichtern.
Ein besonders wertvoller Aspekt des Aktivtisches ist seine Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Durch die interaktiven Anwendungen können unsere Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur kognitiv und sozial aktiviert werden, sondern auch in eine digitale Welt eintauchen, die zunehmend Teil des Alltags der Gesellschaft wird. Der Aktivtisch ermöglicht es, an aktuellen Themen teilzuhaben, wie etwa durch interaktive Nachrichten oder virtuelle Reisen. Durch den Internetzugang können Texte, Bilder und Infos abgerufen, sowie mit Angehörigen und Freunden z.B. durch WhatsApp Kontakt aufgenommen werden. Die einfache Bedienung ermöglicht dies. Somit ist der Tisch ein Mittel, sich aktiv mit dem Weltgeschehen auseinanderzusetzen und damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
„Die positiven Rückmeldungen, die wir bisher von unseren Gästen, Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden und Angehörigen erhalten haben, bestätigen den Nutzen des Aktivtisches“, erklärt Jeanette Teupe, Leitung der Einrichtung.
Der Aktivtisch ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Einrichtung und ein bedeutender Schritt hin zu einer modernen, technologiegestützten Betreuung. Der Tisch fördert das geistige und soziale Wohl und steigert die Lebensqualität. Den Mitarbeitern steht für Gruppenaktivitäten ein großes Angebot zur Verfügung. So können Liedertexte, für Erinnerungsarbeit Fotos, Musik oder Geräusche oder beliebte Quizz Spiele abgerufen werden. Der innovative, digitale Tisch eröffnet Mobilé zahlreiche neue Möglichkeiten, um die Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung auf kreative und vielseitige Weise zu fördern und zu unterhalten.
Der Aktivtisch wurde durch die Pflegekassen im Rahmen des Programms „Präventionsprojekten in Pflegeeinrichtungen nach § 5 SGB XI“ und durch Spenden der Kreissparkasse Steinfurt und der Rolinck Brauerei (Krombacher Spendenaktion) gefördert.
Mobilé feiert 30 Jahre Tagespflegehaus und 20 Jahre Wohngemeinschaft im Rahmen eines Tag oder offenen Türes am Sonntag, 31.08.2025. An diesem Tag wird der Aktivtisch durch Firma Heddier vorgestellt und erklärt.