Betreutes Wohnen bei Mobilé
- eigene, ebenerdige Wohnung mit Garten / Terassenanteil, selbstständige Haushaltsführung
- Es besteht ein Standard Mietvertrag – wie in jeder “normalen” Wohnung mit allen Rechten und Pflichten des Mieters und Vermieters
- Sie können bei Bedarf Hilfe rufen, wir bieten eine 24 Stunden Rufbereitschaft durch unseren Pflegedienst für Notfälle im Rahmen der Pflege
- Rufbereitschaft bei Notfällen, z.B. Heizungsausfall, Rohrbruch, Stromausfall. Zu Bürozeiten (Mo-Fr 08:00 – 17:00Uhr) Ansprechpartner im Büro
- Hausmeisterdienste, z.B. die Grünflächenpflege wie Rasen mähen, Hecke schneiden, Unktrautbeseitigung, Räumdienste bei Schnee / Glatteis, Entsorgungen von Unrat
- Allgemeine Beratung in persönlichen Angelegenheiten, insbesondere bei der Haushaltsführung und beim Umgang mit Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen
- kostenlose Nutzung des Gemeinschaftshauses für Feste, Familienfeiern im Gesellschaftsraum
- kostenlose Nutzung der Gastwohnung z.B. für Besucher / Familienangehörige / Freunde
- Zusätzliche, optionale Leistungen wie z.B. Mittagessen in der Tagespflege, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Einkaufservice, Fahrservice, Wäschepflege, Begleitung bei Aktivitäten (nach Absprache)
- Haustiere sind erlaubt, solange eine artgerechte Haltung in einer Wohnung gewährleistet ist
Wohnungsausstattung
Die Wohnungen sind barrierefrei nach DIN 18025 II und nach DIN 18025 I (Rollstuhlfahrerwohnungen)
- Jede Wohnung hat einen eigenen Hauseingang und eine Terrasse. Der Garten rund um die Wohnung kann, wenn gewollt, selbst gepflegt werden.
- Die kleinsten Wohnungen (42 m²) besitzen 1 ½ Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum.
- Die Rollstuhlfahrerwohnungen sind 74 m² groß.
- Die übrigen Wohnungen sind zwischen 54 m² und 78 m² groß
- Der Großteil der Wohnungen sind gefördert im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus
- Nebenkostenabrechnung durch Mobilé
- eigenen Telefonanschluss, Kabel TV, Anschluss an der Nahwärmenetz bzw eigene Gastherme, eigener Stromzähler und Wasseranschluss
Zielgruppe
- Einzelpersonen oder Ehepaare, abhänhig von der Wohnungsgröße
- Personen ab 60 Jahren und oder Personen mit Behinderungen
- Personengruppen, bei denen der Hilfebedarf im Bereich der Pflege und / oder Hauswirtschaft mittel- oder langfristig erhöht is