Jeder Gast bringt eigene Fähig- und Fertigkeiten mit, die es zu erhalten und zu fördern gilt. Er wird darin bestärkt. Weiterhin werden Anreize geschaffen, neue Aufgaben zu wagen. Hier wird Mut zugesprochen und Sicherheit gegeben.
Die Gäste unseres Hauses sollen im Tagesverlauf individuelle Zuwendung erfahren. Es gilt nicht nur eine Gemeinschaft innerhalb des Hauses zu bilden, sondern auch eine Öffnung nach außen zu schaffen. Alltägliche Aktivitäten sind die Marktbesuche, die regelmäßigen Einkäufe in den Geschäften der Stadt, Spaziergänge, Bücherei- und Medienstellenbesuche, sowie das Aufsuchen von Dienststellen, Ärzten, Gymnastikübungen, etc.. Dazu stehen ausreichend Rollatoren und Rollstühle zur Verfügung. Sinn dieser Tätigkeiten ist es, den jahrelangen eingeübten Alltag mit seinen vielseitigen Erfahrungen zu erleben und zu gestalten. Dabei wird die Kommunikation untereinander in verbaler und nonverbaler Form intensiv gefördert.
Das Tagespflegehaus bietet täglich drei Mahlzeiten an: Frühstück, Mittagessen und nachmittags Kaffee. Mit einem vielseitigen Frühstück beginnt der Tag. Die Gäste werden mit einem fertigen Frühstückstisch empfangen. Kaffee und Tee werden als Getränke angeboten, im Wechsel gibt es Brot und Toast oder Brötchen. Aufschnitt, Käse und selbstgemachte Marmelade werden angeboten. Eier in verschiedenen Zubereitungsformen werden als Ergänzung sporadisch gereicht. Fette werden eingespart durch halbfette Butter und Vollmilch im Kaffee. Mit Ruhe und Muße wird gegessen, der Tagesverlauf erörtert, die Tageszeitung vorgelesen, das Datum, der Tag, das Wetter und die Besonderheiten erläutert.
Die Küche und der Aufenthaltsraum fließen ineinander über, um die Gemeinschaft zu fördern und die Sinne anzuregen. Neben den alltäglichen Außenaktivitäten werden regelmäßig besondere Aktionen geplant. Hier gilt es Erlebnisse zu haben, die zum Mitmachen motivieren, Stimmungen erschließen, die Sinne ansprechen und die Gemeinschaft fördern.
Gefördert werden z.B. Kinderbesuche, offene Nachmittage mit Angehörigen und gemeinsames Singen mit ehrenamtlichen Musikern im Tagespflegehaus. Jeden ersten Samstag im Monat hat die Tagespflege geöffnet, dieser Besuchstag ist Themen bezogen organisiert, z.B. nach Jahreszeiten, besondere Feiertage oder nach persönlichen Wünschen der Gäste. Hier können auch Angehörige teilnehmen.
Mobilé kooperiert mit dem DRK – Kita Familienzentrum Steinfurt.
Alltag erleben, handeln, mitgestalten, Konflikte austragen, Gefühle ausdrücken, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen sind Bausteine der Gemeinschaft im Tagespflegehaus.