Ab dem ersten Jahr gab es Bewegung, gemeinsame Ziele und den Wunsch nach besseren Angeboten für ältere Menschen in ihrer Häuslichkeit. Die Grundidee für das Tagepflegehaus als Begegungsraum für Menschen mit Hilfebedarf und Entlastung für Angehörige wurde geboren.
Nach den Zeiten im Krankenhaus und bei Anni Wessels im Keller – die erste richtige Geschäftsstelle.
Ein Jahr später – die Eröffnung des Beratungsbüros für Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit; gefördert durch den Kreis Steinfurt.
Die Gebäude an der Johanniterstraße entstehen.
Erweiterung des Angebotes um den ambulanten Pflegedienst.
Der Kamingrill hinter der Tagespflegestätte wird durch Ehrenamtliche gebaut.
Wohnungen für Menschen mit Behinderungen
Neuer Bulli für die Tagespflege
Das Mobilé Bauvorhaben als Modellprojekt.
Umverteilung der Zuschüsse sorgt für das Aus.
Einweihung des zweiten Bauabschnittes des Betreuten Wohnens an der Johanniterstraße in Burgsteinfurt
Nach jahrelangem hin und her endlich der erste Spatenstich für die Wohngemeinschaft für zehn Menschen mit demenziellen Erkrankungen.
In einer Festwoche mit verschiedenen Angeboten, u.a. eine Bilderversteigerung, wurde das Jubiläum des Vereins gefeiert.
Bau des Wintergartens für das Tagespflegehaus
Die mittlerweile 15 Jahre alte Heizungsanlage für das Fernwärmesystem der Wohnungen im Betreuten Wohnen und Wohngemeinschaft wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Steinfurt modernisiert.
Ingeborg Rowedda, Mitgründerin des Vereins geht in den wohlverdienten Ruhestand. In ihre Fußstapfen tritt ein junges Team.
Der Verein feiert sein 30 jähriges Bestehen.
unsere Tagespflegeeinrichtung, damals Vorreiter im Bereich der teilstationäre Versorung im Kreis Steinfurt, wird 25 Jahre alt. Im Zuge dessen wurden die Räumlichkeiten umfangreich renoviert und modernisiert.