So kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig, Informationsweitergabe im Team.
Die Kollegiale Beratung ist eine Methode, die sich besonders für den pflegerischen, pädagogischen und sozialen Bereich eignet.
Hier beraten sich die Teilnehmer gegenseitig in klar strukturierten Gruppengesprächen. Die zeitliche und methodische Struktur der Gespräche ist in relativ kurzer Zeit erlernbar. Danach beraten sich die Teilnehmer gegenseitig und profitieren von den fachlichen und persönlichen Kompetenzen ihrer Kollegen.
Die Gruppen können sich sowohl aus Kollegen einer Einrichtung als auch aus Teilnehmern verschiedener Einrichtungen und verschiedenen Berufsgruppen bilden.
Im Gegensatz zur Supervision wird keine kostenintensive, externe Beratung benötigt.
Inhalte der Beratung können zum Beispiel sein:
- Bewältigung neuer Aufgaben oder Veränderungen
- Überlastungssituationen
- Gestörte Arbeitsabläufe, Konflikte
- Selbstreflexion: Eigene Stärken/Schwächen
Dozentin: Ursula Beckmann