Um sich dieser und anderer Fragen anzunehmen, besuchte die interessierte Gruppe der SPD Steinfurt hierzu den Pflegedienst Mobilé in Burgsteinfurt. Überrascht zeigten sich die SPD Mitglieder von der Vielseitigkeit des Angebotes. Mobilé bietet neben dem ambulanten Pflegedienst ein Tagespflegehaus, ein Wohnhaus für dementiell erkrankte Menschen, betreutes Wohnen und einen hauswirtschaftlichen Service. „Besonders beeindruckt hat mich, wie die einzelnen Angebote aufeinander abgestimmt sind und wie sie ineinandergreifen,“ lobte Michael Hardebusch das Angebot.
In der anschließenden Diskussion ging es schwerpunktmäßig um den Pflegenotstand und um mögliche Lösungsansätze. Der allgemeine Personalmangel in der Pflege führt aktuell auch bei Mobilé dazu, dass nicht mehr alle offenen Stellen besetzt werden können. Da die anfallenden Pflegeaufgaben dann von den vorhandenen Mitarbeitern mit aufgefangen werden müssen, führt das immer wieder zu Überlastungen des Personals. Des Weiteren führt der aktuelle Personalmangel dazu, dass nicht mehr alle Anfragen durch die Pflegeeinrichtungen bedient werden können. Bei Mobilé müssen z.B. derzeit monatlich 20 bis 30 Anfragen auf ambulante Betreuungen vor diesem Hintergrund abgelehnt werden. Das bringt die Hilfe suchenden Menschen und deren Angehörigen oftmals in eine sehr schwierige und nicht selten ausweglose Situation.
Es ist zwingend erforderlich, dass der Beruf der Altenpflege eine Aufwertung erfährt, damit mehr Menschen Interesse daran haben, diesen Beruf zu ergreifen. Das könnte durch eine angemessenere Bezahlung, durch mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung und auch durch eine Reduzierung der Wochenenddienste geschehen. Da diese Maßnahmen aber nicht kurzfristig greifen werden, müssen wir uns mittelfristig auf eine sehr schwierige Situation in der Pflege und Betreuung alter Menschen einstellen.
Mobilé lädt zum Ampuls Sonntagscafé - Spielenachmittag!
Mobilé lädt zum Grillabend für pflegende Angehörige ein