Mobilé Neubauprojekt – Start der Vermietungsphase – Interessenten können Sich bei uns melden!
Immer wieder hört man „nein, allein will ich im Alter nicht wohnen, eine Gemeinschaft wäre schön“
Alle, die schon bereits Wohngemeinschaftserfahrungen während der Studentenzeit gemacht haben, erinnern sich nicht nur an Gemeinschaft, Gemütlichkeit, die gemeinsamen Essen und Freizeit zu mehreren, sondern auch an den Putzplan, das Aufräumen, das Spülen oder die aufgeteilten Fächer im Kühlschrank. Es war nicht immer entspannt. Konflikte gehörten ebenfalls zum Wohngemeinschaftsalltag.
Und nun – noch einmal eine Wohngemeinschaft wagen?
Mobilé bietet in der bestehenden Wohnanlage des Betreuten Wohnens für drei Personen ein Wohnkonzept an, in das all diese Überlegungen einfließen. In der Mobilé Wohnanlage wird zurzeit ein Haus errichtet, dass drei Wohnungen umfasst. Das Besondere ist die gemeinsame Nutzung eines Gemeinschaftsbereichs mit Küche, einer Terrasse und eines Wirtschaftsraumes. Der Wirtschaftsraum soll nach den Plänen eine Waschmaschine und einen Trockner für alle beherbergen und genug Platz für alles, was untergestellt werden muss, bieten.
Durch den Haupteingang gelangen die Mieter und Mieterinnen in die Wohnküche, die Begegnungsraum für alle ist. Von dort aus gehen Haustüren in die eigenen Wohnungen. Diese verfügen zwei Zimmer, ein Bad, einen Abstellraum, eine Küchenzeile und eine eigene kleine Terrasse. Somit besteht die Wohngemeinschaft aus vollwertigen, kleinen Wohnungen in Verbindung mit einem Gemeinschaftsbereich. Es bestehen ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. Wenn die Mieter und Mieterinnen ungestört sein möchten, kann die Terrassentür als Eingang zur Wohnung genutzt werden. Diese verfügt ebenfalls über ein Sicherheitsschloss.
Unmittelbar am WG-Haus stehen zwei Parkplätze zur Verfügung, welche über die Heinestraße zu erreichen sind. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird das WG-Haus über die bestehende Wohnanlage zu erreichen sein. Durch das Teilen der Gemeinschaftsfläche senken sich die Mietkosten trotz ausreichendem Bewegungsraum. Eine moderne, zukunftssichere Wärmepumpen-Heizungsanlage wird die Nebenkosten auf einem überschaubaren Niveau halten – die Anlage benötigt nur Strom, kein Gas. Bei einer Wärmepumpenanlage handelt es sich um ein Gerät, welches geringe Temperaturen aus der Natur – wie unter anderem aus Wasser, Erde oder Luft – verwendet und mit der Hilfe von Pumpen erhöhen kann, so dass das Haus auf diese Weise mit warmem Wasser und Heizwärme versorgt werden wird.
Integration in bestehende Wohnanlage
Das WG-Haus wird in der betreuten Wohnanlage von Mobilé eingebunden und profitiert damit auch in Bezug auf die Nutzung eines Gästezimmers, eines weiteren Gemeinschaftsraumes, Hausmeistertätigkeiten, der Gartenpflege und allgemeinen Beratungsleistungen rund um die Versorgung im Alter. So sind, aufgrund von Eigenerfahrungen, einige Wohngemeinschaftsprobleme im Vorfeld bereits beseitigt worden. Etwas hin und wieder gemeinsam tun, aber trotzdem eine eigene kleine Wohnung zu besitzen, wird hier entsprochen.